Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Veranstaltungsserie Veranstaltungsserie: Schüsterchens-Lernbauernhof Kinder-Osterferien-Programm

Schüsterchens-Lernbauernhof Kinder-Osterferien-Programm

April 7 @ 9:00 12:00

Schüsterchens-Lernbauernhof Kinder-Osterferien-Programm

Datum: 07.04. bis 11.04.25 jeder Tag separat buchbar – für Kinder von 6 – 12 Jahren

Zeit: 9 – 12 Uhr (10 Plätze pro Tag)

Kosten: 15 Euro pro Tag, inclusive Picknickteilnahme

An jedem Tag nehmen wir uns viel Zeit für die Versorgung der Tiere auf dem Bauernhof

Im Anschluss gibt es ein tolles Programm.


Montag

Vom Hühner-Ei zum Hühner-Küken, wie geht denn das?

Bei uns lernst du alles über die Entwicklung des Kükens im Ei. Wie funktioniert das, wenn die Glucke das Küken ausbrütet in „Naturbrut“ und wie funktioniert es in der Brutmaschine in „Kunstbrut“. Anfang April schlüpfen bei uns die ersten Küken, sodass wir sie in dieser Woche schon liebevoll umsorgen können. In ihrem Kükenheim mit Wärmeplatte, Wasserspender und Kükenfutter entwickeln sie sich prächtig und wachsen von Tag zu Tag.

Ich bin Kaja und wohne in Roßbach auf den kleinen Berge
Dienstag

Wir setzen Kartoffeln

Wie denn, setzen? -oder legen?

Wie macht man das mit den Kartoffeln auf dem Acker… Wir zeigen es euch – Die Kartoffel ist ein sehr vielfältiges Nahrungsmittel, egal ob als Pell- oder Salzkartoffel, als Kartoffelbrei oder Pommes, sie schmeckt.

Wir wurden auch mal auf dem kleine Berge in die Erde gelegt

Im Anschluss bekommen unsere Rosettenmeerschweinchen ein schönes, gemütliches Quartier für die immer heller und wärmer werdenden Tage. Es soll sowohl über tolle Unterschlüpfe verfügen als auch einen schönen, grünen Auslauf haben. Auch an unsere Jüngsten müssen wir dabei denken. Ronja wird in diesem Jahr schon Oma, wir erwarten neue Meerschweinchenbabys.

Wir lieben Karotten
Mittwoch

„Die 7 Geißlein“ ?

Yellow und Pinky, unsere Thüringer Waldziegen sind schon kugelrund und erwarten ihre Zicklein. Ob es wieder Zwillinge werden? Im April werden wir es wissen. Wir besuchen Yellow und Pinky mit ihren Babys und beobachten sie in ihrer Elternzeit. Mal sehen ob wir es gemeinsam schaffen unsere Jungziegen dazu zu ermutigen, durch den Hula-Hoop Reifen zu springen.

Ich bin keine Thüringer Waldziege, sondern lebe am Gardasee

Donnerstag

Die Milch machts!

Aber wo kommt sie so ganz genau her und wie findet sie den Weg in die Supermärkte? Was kann man aus Milch alles machen? Wir finden es heraus und machen heute eine Verkostung verschiedener Milchprodukte. Für unseren Bauerngarten wird es Zeit die Samen zu streuen und einzurechen und anzugießen, damit es zum Sommer hin wieder richtig toll blüht. Auch die Buschbohnen bringen wir unter die Erde. Wir basteln auch Samentütchen für zu Hause.

Ich lebe in Oberstdorf und meine Milch wird zu Bergkäse für die Touristen aus Roßbach

Freitag


Es wird Frühjahr bei den Ostpreußischen Skuddenschafen.

Wir halten die Tiere in diesem Jahr in einer großen Mutterschafherde mit ihren schneeweißen, zuckersüßen Lämmchen. Wir wollen sie alle besuchen, den Lämmchen Namen geben, fühlen wie sich Rohwolle im Vergleich zu einem aufgearbeiteten Fell anfühlt. Lernt das Wesen dieser tollen Tiere kennen und ihr werdet sie lieben

Die würde ich mir gerne auch mal anschauen


Anmeldung bei:

Frauke Möller-Scharf unter Tel. 05542-500066 oder Lernbauernhof@gmx.de

Kosten: