Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Streu-Obst-Runde 7 Werra-Meißner-Kreis am 03. März 2025, 18.30 Uhr in der Universität Witzenhausen

März 3 @ 18:30 20:30

Streu-Obst-Runde 7 Werra-Meißner-Kreis am 03. März 2025, 18.30 Uhr in der Universität Witzenhausen

Die Streu-Obst-Runde Werra-Meißner-Kreis trifft sich am Montag, den 03. März in Witzenhausen in der Uni, und freut sich sehr darauf, neue Streu-Obst-Interessierte willkommen zu heißen.

Es gibt interessante Impulse und anschließend Möglichkeiten für einen vertieften Austausch und zur Vernetzung. Am Ende der Einladung sind auch noch interessante Infos beigefügt.

Programm: Streu-Obst-Runde 7 WMK am 03. März 2025, 18.30 Uhr

1.Ribana Bergman vom Team ReSoLa e.V. wird uns über die Arbeit des ReSoLa e.V. zum Thema Agroforstsysteme und über die Machbarkeitsstudie zu einem regionalem Müsli aus Agroforst und Streuobst (KIBA-Projekt) berichten (KIBA – ReSoLa e.V.).

Dauer bis 15 min.

2.    Torsten Horn von der „Streuobst-Initiative Werra-Meißner e.V.“ erklärt, wie der Zusammenschluss von Bio-Betrieben, Nebenerwerbsbetrieben und privaten Streuobstwiesen-Besitzern aufgestellt ist und mit welchen Aktionen sie seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung der extensiv genutzten Streuobstwiesen im Werra-Meißner-Kreis leisten.

Dauer bis 10 min.

3.     Sabine Marten von der Ökomodell-Region Nordhessen berichtet über das Projekt „Bio-Streuobst-Apfelschorle“: u.a. die von der „Streuobst-Initiative Werra-Meißner e.V“ bereitgestellten Bio-Äpfel sollen von der Bio-Brauerei Schinkels zu Bio-Schorle verarbeitet und vermarktet werden…ein wichtiger Beitrag, um brachliegende Streuobst-Wiesen wieder in eine Nutzung nehmen zu können.

Dauer bis 10 min.

4.      Team des LPV beim Geo-Naturpark:
Dr. Sabine Budde berichtet zum Stand des Projektes „Innovative Nutzungskonzepte für Streuobstwiesen im Werra-Meißner-Kreis“.

Dauer bis 5 min;  

Susanne Pfingst berichtet zum aktuellen Stand der weiteren Streuobst-Projekte des LPV.

Dauer bis 5 min.

Ort der Veranstaltung: 

Raum „Kleine Aula“ am Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Uni Kassel
Schulgebäude – 1. Etage
Nordbahnhofstr. 1a
37213 Witzenhausen

Standort siehe Karte unter folgenden Link: https://map.uni-kassel.de/?p=1&b=57&f=149&c=33425&l=28813&lang=de&search_text=Witzenhausen


Besten Dank an Birge Wolf vom Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Uni Kassel, die für unser Treffen netterweise die Nutzung der Räumlichkeiten am Standort Nordbahnhofstraße in Witzenhausen organisiert hat.